Elektrischer Anschluss

Gerätebeschädigung durch Kurzschluss bei Wassereintritt in Elektronikfach.

  1. Für korrekte, dichte Leitungszuführung durch die Kabeldurchführungen und Membran-Langlochtülle sorgen.

Verletzungsgefahr durch scharfe Kanten an Blech-/Gehäusedurchbrüchen oder im Elektronikfach.

Ggf. Schutzhandschuhe benutzen. Anschlussleitungen vorsichtig in das Gerät führen. Leitungen nicht beschädigen.

Der Elektronikeinschub lässt sich bei zu kurzen Anschlussleitungen nicht ganz herausziehen und am Gehäuse einhängen. Innerhalb des Lüftungsgerätes für genügend lange Anschlussleitungen sorgen.

Eine feste Verdrahtung für den Netzanschluss ist vorgeschrieben. Die Netzleitung ist geräteintern bereits fertig verdrahtet und aus dem Gerät herausgeführt.

Elektronikeinheit mit Hauptplatine aus dem Lüftungsgerät nehmen und wie nachfolgend beschrieben einhängen.

  1. Die beiden Schnellspannverschlüsse lösen und die Frontabdeckung entfernen.
  2. Beide Schrauben des Elektronikeinschubs lösen → Pfeile.
  3. 1

    Elektronikeinschub

  4. Elektronikeinschub herausziehen und an beiden Aussparungen einhängen → Pfeile.
  5. Optionale Zusatzplatine(n) ZP 1 und/oder ZP 2 auf den Steckplätzen installieren und mit beigefügten Anschlusskabeln anschließen. DIP-Schalter-Einstellungen prüfen und ggf. anpassen. Für elektrischen Anschluss und DIP-Schalter-Einstellungen → Montageanleitung des Zubehörs.
  6. Optionales KNX- oder EnOcean-Steckmodul (K-SM bzw. E-SM) auf Steckplatz X01 der Hauptplatine stecken → Montageanleitung des Zubehörs.
  7. 1

    Kabeldurchführung

    2

    Hauptschalter

    3

    Kabeldurchführung

    4

    Membran-Langlochtülle

  8. Anschlusskabel der Bedieneinheiten und Zusatzkomponenten durch Kabeldurchführung [3] oder [4] in das Lüftungsgerät führen. Dichtigkeit (IP-Schutz) sicherstellen.
  9. Elektrischen Anschluss gemäß Verdrahtungsplan vornehmen. Für Anschlussvarianten der Zusatzkomponenten → Montageanleitung des Zubehörs.
  10. Elektronikeinschub in Elektronikfach einsetzen und mit beiden Schrauben verschrauben.
  11. Frontabdeckung einhängen und mit den beiden Schnellspannverschlüssen befestigen.
  12. Hauptschalter auf Ein (Position I) stellen. Die LEDs an der RLS 1 WR schalten ein.
  13. Funktionstest durchführen und Lüftungsgerät in Betrieb nehmen → Inbetriebnahme.
  14. Bedieneinheit(en) installieren → Verdrahtungspläne.